
Die DTP (Deutsch-Tansanische-Patenschaft):
Ich werde im Rahmen eines Weltwärts - Jahres für 12 Monate in Tansania an einem ökologischen Projekt mitwirken. Die DTP organisiert Freiwilligenprogramme in Tansania und Deutschland mit dem Ziel der Völkerverständigung, des Umwelt- und Klimaschutzes, der Bildung und des nachhaltigen Engagements. Den Herausforderungen des Klimawandels, Umweltthemen und der globalen Gerechtigkeit soll möglichst ganzheitlich und interdisziplinär begegnet sowie soziale, ökologische und kulturelle Aspekte respektiert werden. Hierbei handelt es sich um eine sehr kleine Organisation. Mit der DTP gehen insgesamt 16 Personen nach Tansania und ich darf eine von ihnen sein!

Die DTP veröffentlicht auf ihrer Homepage viele Informationen in Form von Z.B Berichte von Ehemaligen oder dem Freiwilligen Blog. Wer gerne mehr erfahren möchte kann sich die Organisation gerne mal genauer angucken.
-> Homepage | Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V. (dtpev.de)
Warum die DTP?
Durch das Spezialisieren auf ein Land und den Fokus auf eine kleine Personengruppe werde ich sowohl vor, während als auch nach dem Jahr durch diverse Seminare sowie einen intensiven Kiswahili-Sprachkurs unterstützt und begleitet. So stehe ich mit diersen Menschen in Kontakt die schon in Tansania waren/sind und mir wurde eine eigene Patin zugewiesen. Durch die geringe Größe der Organisation ist der Austausch mit einander zudem sehr persönlich und transparent. Auch deren Schwerpunktsetzung weg von Hilfe und hin zu einem gemeinsamen Austausch mit gegenseitigen Lernen hat mich sehr angesprochen. Insgesamt fühle ich mich dort sehr gut aufgehoben und vor allem sicher um mit der DTP mein Jahr in Tansania zu bestreiten.

Die Leitidee der DTP
Nach dem Freiwilligendienst
Ehemaliger Rückgekehrte haben die FUgE (Freiwillige Unterstützungsgruppe Ehemaliger Rückgekehrten) ins Leben gerufen. Mit finanziellen Mitteln des BMZ (FEB-Programm) treffen die interessierten Ehemaligen sich an zwei Wochenenden pro Jahr für thematische Fortbildungen und Themen rund um die DTP, Tansania und Freiwilligendienst. Besonders ist auch die Vernetzung zwischen den rückgekehrten Jahrgängen und die entstehenden guten Kontakte und Freundschaften.
Durch diesen Zusammenschluss habe ich auch nach dem Freiwilligendienst die Chance ein Teil des Teams der DTP zu bleiben. D.h. es gibt keinen abrupten Schnitt, sondern ich kann je nach Interesse weiter dabei sein, Kontakte knüpfen, mich bilden und weitere neue Erfahrungen auf dieser Weise sammeln.